Home Saunatypen Infrarotsauna: Die moderne Wärmequelle für Entspannung und Gesundheit

Infrarotsauna: Die moderne Wärmequelle für Entspannung und Gesundheit

von Paul
A+A-
Reset

Die Infrarotsauna bietet ein neuartiges Wellness-Erlebnis. Hier wirkt die Wärme direkt auf Ihre Haut. Spezielle Infrarotstrahler sorgen für eine angenehme, herzschonende Wärme.

Diese Wärme versetzt Sie in tiefe Entspannung. Sie ist kreislauffreundlich und sehr wohltuend.

Die Infrarotsauna ist gesund und energieeffizient. Mit Temperaturen von 35°C bis 50°C ist sie sanfter als herkömmliche Saunen. Trotzdem bietet sie ein genauso erfreuliches Schwitzerlebnis.

Entdecken Sie die Vorteile der Infrarotstrahlung. Regelmäßige Nutzung kann Ihre Durchblutung um 30 Prozent steigern. Auch der Sauerstoffgehalt kann um 25 Prozent zunehmen.

Dies fördert die Muskelregeneration und baut Schwellungen ab. Ihr allgemeines Wohlbefinden wird dadurch unterstützt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Infrarotsaunas bieten eine sanfte, direkte Wärmewirkung auf die Haut
  • Niedrigere Temperaturen als in traditionellen Saunas (35°C bis 50°C)
  • Kurze Aufheizzeiten von nur 5 bis 10 Minuten
  • Energie- und kosteneffizient im Betrieb
  • Fördert Durchblutung, Sauerstoffversorgung und Muskelregeneration
  • Vielfältige gesundheitliche Vorteile für Körper und Geist

Was ist eine Infrarotsauna?

Eine Infrarotsauna erwärmt Ihren Körper sanft von innen heraus. Sie arbeitet bei angenehmen 45 bis 60 °C, im Gegensatz zu traditionellen Saunas mit 70-100 °C. Die Infrarotstrahlung dringt tief in die Haut ein und regt das Schwitzen an.

Schon nach 10-15 Minuten in der Kabine kommen Sie ins Schwitzen. Dies regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Entgiftung. Die moderate Temperatur erlaubt es, bis zu 30 Minuten in der Kabine zu bleiben.

MerkmalInfrarotsaunaTraditionelle Sauna
Temperatur45-60 °C70-100 °C
AufwärmzeitWenige MinutenLänger
VerweildauerBis zu 30 Minuten2-3 Gänge à 15 Minuten
SchwitzenVon innen herausVon außen
Stromanschluss230 VoltOft Starkstrom

Die schonende Erwärmung macht Infrarotsaunas auch für Menschen mit Kreislaufbeschwerden geeignet. Angenehme Temperaturen und direkte Körperwirkung machen sie zur beliebten Alternative zur klassischen Sauna. Entdecken Sie diese moderne Form der Wärmetherapie für eine entspannende Auszeit.

Vorteile der Infrarotsauna für die Gesundheit

Eine Infrarotsauna bietet viele gesundheitliche Vorteile. Die Wärme fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Die Infrarotstrahlung dringt tief ein und entgiftet den Körper wirksam.

Bei Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen kann regelmäßiges Schwitzen helfen. Das Immunsystem wird gestärkt und chronische Entzündungen gelindert. Die verbesserte Durchblutung unterstützt die Muskelregeneration.

Die Infrarotsauna lindert auch Muskelverspannungen und Schmerzen. Sowohl akute als auch chronische Beschwerden können sich verbessern. Regelmäßige Saunagänge können hier Abhilfe schaffen.

Die Infrarotsauna ist ein wahrer Allrounder für Ihre Gesundheit. Von der Entgiftung über die Stärkung des Immunsystems bis hin zur Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen – die positiven Effekte sind vielfältig.

Zusammengefasst bietet die Infrarotsauna folgende Vorteile für Ihre Gesundheit:

  • Effektive Entgiftung durch Schwitzen
  • Linderung von Hautproblemen wie Akne, Ekzemen und Schuppenflechte
  • Stärkung des Immunsystems und Reduktion chronischer Entzündungen
  • Verbesserung der Durchblutung und Erhöhung des Sauerstoffgehalts
  • Schnellere Regeneration von verletzten Muskeln und Abbau von Schwellungen
  • Linderung von Muskelverspannungen, Gelenk- und Rückenschmerzen
Gesundheitlicher VorteilWirkung der Infrarotsauna
EntgiftungAnregung des Entgiftungsprozesses durch Schwitzen
Immunsystem stärkenLinderung chronischer Entzündungen und Stärkung des Immunsystems
MuskelverspannungenLinderung akuter und chronischer Muskelverspannungen
DurchblutungVerbesserung der Durchblutung um bis zu 30%
SauerstoffgehaltErhöhung des Sauerstoffgehalts um 25%

Angenehme Temperaturen in der Infrarotsauna

Die Infrarotsauna bietet ein milderes Wärmeerlebnis als herkömmliche Saunen. Mit Temperaturen von 35°C bis 50°C ist sie schonender für den Körper. Diese sanfte Wärme macht sie besonders herz- und kreislauffreundlich.

Senioren und Kinder profitieren von der angenehmen Wärme. Die Infrarotsauna eignet sich gut für diese Gruppen.

Neulinge sollten mit der niedrigsten Temperatur beginnen. Die erste Sitzung sollte etwa 15 Minuten dauern. Gesunde Erwachsene können langsam höhere Temperaturen ausprobieren.

Kinder, Schwangere und Ältere sollten bei niedrigeren Temperaturen bleiben. So bleibt das Erlebnis angenehm und sicher.

Infrarotkabinen erreichen maximal 50°C, Dampfkabinen bis zu 80°C. Die Luftfeuchtigkeit in Infrarotkabinen ist geringer. Das verbessert das Raumklima und trocknet die Luft nicht aus.

VergleichInfrarotkabineKlassische SaunaDampfbad
Temperaturbereich35°C – 50°C80°C – 100°C70°C – 80°C
Empfohlene Sitzungsdauer20 – 40 Minuten8 – 12 Minuten8 – 12 Minuten
LuftfeuchtigkeitGeringGeringHoch
WärmeübertragungInfrarotstrahlungKonvektionshitzeKonvektionshitze

Die ideale Temperatur in einer Infrarotkabine liegt zwischen 40°C und 60°C. Experten empfehlen zwei bis drei Sitzungen pro Woche. Jede Sitzung sollte etwa 30 Minuten dauern.

Manche halten tägliche Anwendungen für unbedenklich. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören. Bei Unwohlsein sollte man die Sitzung beenden.

Infrarotstrahlung und ihre Wirkung auf den Körper

Infrarotlicht wird in drei Kategorien unterteilt: Infrarot-A, -B und -C. Die Wellenlängen reichen von 780 bis 10.000 nm. In Infrarot-Wärmekabinen kommen Wärmestrahler mit langwelligem IR-C-Spektrum zum Einsatz.

IR-C-Licht dringt etwa 0,1 mm tief in die Haut ein. Es erwärmt das Gewebe unter der Hautoberfläche. Die Wärme breitet sich über die Blutgefäße in tiefere Körperregionen aus.

Infrarotstrahlung lockert Muskeln und weitet Blutgefäße. Sie regt den Stoffwechsel an und entschlackt den Körper. Die Wärmestrahlung fördert die Durchblutung und senkt die Muskelspannung.

StrahlungsartWellenlängeEindringtiefe
Infrarot A780 – 1.400 nmbis zu 5 mm
Infrarot B1.400 – 3.000 nmEpidermis
Infrarot C3.000 nm – 1 mmEpidermis

Die Eindringtiefe der Infrarotstrahlen hängt von der Wellenlänge ab. Je kürzer die Wellenlänge, desto tiefer dringt die Wärmestrahlung ein. IR-A-Strahlung erreicht bis zu 5 mm Tiefe.

IR-B- und IR-C-Strahlung werden hauptsächlich in der Epidermis absorbiert. Trotz positiver Effekte sollten Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Zu hohe Temperaturen können zu Verbrennungen führen.

Die Augen sind besonders empfindlich gegenüber starker Infrarotstrahlung. Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen sollten vor der Nutzung einer Infrarotkabine einen Arzt konsultieren.

Energie- und Kosteneffizienz von Infrarotsaunas

Infrarotsaunas sind energieeffizient und kostengünstig. Sie heizen schnell auf und wirken direkt auf den Körper ein. Das macht sie zu einer modernen Alternative zu traditionellen Saunen.

Die meisten Infrarotsaunas in Deutschland verbrauchen zwischen 1,5 und 1,7 kW Strom. Sie benötigen einen 230 Volt Netzanschluss. Dadurch sind die Betriebskosten deutlich niedriger als bei herkömmlichen Saunas.

Diese Eigenschaften machen Infrarotsaunas zu einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Option.

MerkmalInfrarotsaunaTraditionelle Sauna
Aufheizzeit5-10 Minuten30-40 Minuten
Stromverbrauch1,5-2,7 kW/h6-8 kW/h
Kosten pro Wärmebadca. 0,30 €deutlich höher

Hochwertige Infrarotsaunen bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung und lange Lebensdauer. Sie wandeln Energie effizient um. Das führt zu besserer Qualität und Effizienz.

Langfristig profitieren Sie von Ihrer Investition in eine hochwertige Infrarotsauna.

Die Infrarottechnologie von Clearlight® erwärmt den Körper schnell und sanft, während die Lufttemperatur stetig steigt. So können Sie die wohltuenden Effekte der Tiefenwärme genießen, ohne sich dabei unwohl zu fühlen.

Infrarotsaunen bieten neben wirtschaftlichen Vorteilen auch viele gesundheitliche Benefits. Diese umfassen:

  • Verbesserte Durchblutung
  • Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Unterstützung des Immunsystems
  • Entgiftung des Körpers
  • Senkung des Blutdrucks
  • Verbesserung der Herzgesundheit

Eine Infrarotsauna ist eine kluge Entscheidung für Ihr Wohlbefinden. Sie schont dabei die Umwelt und Ihr Budget. Genießen Sie regelmäßige Wärmebäder und profitieren Sie von den Vorteilen dieser Technologie.

Infrarotsauna als ganzheitliches Wellnesserlebnis

Eine Infrarotsauna bietet mehr als nur Entspannung für den Körper. Die Tiefenwärme erzeugt einen starken Schwitzeffekt. Dies hilft bei der Entschlackung und Entgiftung des Körpers.

Die sanfte Wärme dringt tief in die Haut ein. Sie fördert die Durchblutung und kann das Immunsystem stärken.

Moderne Infrarotsaunen haben zusätzliche Features für mehr Wellness. Dazu gehören Farblichttherapie, LED-Beleuchtung und ein Hifi-System. In dieser angenehmen Atmosphäre können Sie abschalten und neue Energie tanken.

Die Infrarotwärme wirkt auch auf den Bewegungsapparat. Sie kann Muskelverspannungen lösen und Gelenkbeschwerden lindern. Bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis kann die regelmäßige Nutzung hilfreich sein.

In unserer Infrarotsauna können Sie nicht nur entspannen, sondern auch etwas für Ihre Gesundheit tun. Die angenehme Wärme und die zusätzlichen Wellness-Features sorgen für ein rundum ganzheitliches Erlebnis.

Die Infrarotsauna erwärmt den Körper direkt durch Strahler. Niedrige Temperaturen zwischen 30 und 60 Grad reichen für einen Schwitzeffekt. Dies macht sie schonender für den Kreislauf.

Entdecken Sie die Vorteile einer Infrarotsauna für Körper und Geist. Die Tiefenwärme und zusätzlichen Features bieten ein ganzheitliches Erlebnis. Gönnen Sie sich diese besondere Auszeit.

Gesundheitliche Aspekte der Infrarotsauna

Die Infrarotsauna bietet viele gesundheitliche Vorteile. Ihre sanfte Wärme verbessert die Herzgesundheit. Sie steigert die Herzfrequenz und fördert die Durchblutung auf schonende Weise.

Die Wärme hilft beim Stressabbau und lockert die Muskeln. Während der Sauna werden Endorphine freigesetzt. Diese verbessern laut einer Studie die geistige Gesundheit.

Regelmäßige Saunagänge fördern die Hautgesundheit. Schwitzen entfernt abgestorbene Hautzellen und reinigt die Haut. Studien zeigen, dass Infrarotsaunen zur Entgiftung beitragen.

Gesundheitlicher AspektWirkung der Infrarotsauna
Kardiovaskuläre GesundheitErhöhte Herzfrequenz und verbesserte Durchblutung
StressabbauLockerung der Muskeln und Lösung von Verspannungen
HautgesundheitReinigung und Entfernung abgestorbener Hautzellen
EntgiftungAusschwitzen von Giftstoffen und Stärkung des Immunsystems

Bei Gelenkerkrankungen wie Arthritis lindert die Infrarotsauna Entzündungen. Spezielle Heizkörper kombinieren verschiedene Infrarotwellen. Dies erhöht die Wirksamkeit der Therapie um 15-20%.

Menschen mit Hauterkrankungen sollten vorher einen Arzt fragen. Die Infrarotstrahlen könnten Symptome verschlimmern. Bei richtiger Anwendung gibt es meist keine Nebenwirkungen.

Arten von Infrarotstrahlern

Infrarotsaunas bieten verschiedene Strahlertypen mit einzigartigen Eigenschaften. Flächenstrahler sind beliebt und verteilen Wärme gleichmäßig. Sie bestehen aus Materialien wie Silikonkautschuk, PVC oder Mikanit.

Vollspektrumstrahler nutzen alle Wellenlängen des Infrarotspektrums. Sie erreichen schnell ihre maximale Leistung. So profitieren Sie von kurz-, mittel- und langwelliger Infrarotstrahlung.

Keramikstrahler haben einen Aluminiumreflektor und keramischen Rohrstrahler. Ihre hohe Oberflächentemperatur lässt die Strahlung tiefer eindringen. Sie eignen sich gut für gezielte Wärmetherapie bestimmter Körperbereiche.

Magnesiumstrahler heizen schnell auf und haben eine lange Lebensdauer. Ihre Strahlung im IR-C-Bereich erzeugt sanfte, entspannende Wärme.

StrahlertypWellenlängeEindringtiefe
Infrarot A780 bis 1400 nmbis zu 4 mm
Infrarot B1400 bis 3000 nmbis zu 2 mm
Infrarot Cüber 3000 nmbis 0,3 mm

Jeder Strahlertyp bietet ein einzigartiges Wärmeerlebnis in Ihrer Infrarotsauna. Entdecken Sie die verschiedenen Optionen für Ihre Bedürfnisse. Finden Sie den idealen Strahler für Ihr perfektes Saunaerlebnis.

Kosten einer Infrarotsauna

Der Markt bietet viele Infrarotsauna-Modelle in verschiedenen Preisklassen. Einsteigermodelle für eine Person gibt es ab 500 Euro. Qualitativ hochwertige Modelle für regelmäßige Nutzung kosten zwischen 1.500 und 4.000 Euro.

Größere Kabinen für mehrere Personen starten bei etwa 11.800 Euro. Luxus-Modelle können bis zu 15.000 Euro kosten. Dafür erhalten Sie erstklassige Verarbeitung und modernste Technik.

Infrarotsauna Kosten

A serene home interior featuring a modern infrared sauna, showcasing its sleek design and wooden elements, with a warm ambient glow emanating from the sauna, surrounded by tranquil decor, soft lighting, and relaxing elements like candles and plants, conveying a sense of health and relaxation.

Infrarotkabinen sind energiesparend und heizen schnell auf. Sie benötigen nur eine 230-Volt-Steckdose. Der Stromverbrauch liegt zwischen 1,5 und 3,3 kWh pro Betriebsstunde.

Eine Beispielrechnung für ein Clearlight Modell: Bei 1.750 Watt pro Stunde für 4 Stunden Nutzung und einem Strompreis von 40 Cent pro kWh ergeben sich Kosten von 2,80 Euro pro Anwendung. Auf das Jahr hochgerechnet wären das etwa 145,60 Euro.

Die Betriebskosten einer Infrarotkabine liegen bei 15 bis 60 Cent pro Sitzung. Das ist deutlich günstiger als bei normalen Saunas. Langfristig lohnt sich die Investition finanziell und für Ihre Gesundheit.

InfrarotkabineAnschaffungskostenBetriebskosten pro Anwendung
Einsteigermodell (1 Person)ab ca. 500 €ca. 0,15 – 0,30 €
Mittelklasse (1-2 Personen)1.500 – 4.000 €ca. 0,30 – 0,45 €
High-End (3+ Personen)ab 11.800 €ca. 0,45 – 0,60 €

Planen Sie zusätzliche Kosten für Zubehör, Montage und Installation ein. Diese können 500 bis 1.000 Euro betragen. Hochwertige Infrarotsaunas bieten oft lange Garantiezeiten, bei privater Nutzung sogar lebenslang.

Optionale Erweiterungen wie Farblichttherapie oder Musikanlage sind möglich. Rechnen Sie dafür mit zusätzlichen 500 bis 1.000 Euro. Bei gewerblicher Nutzung liegt die Garantie meist bei 5 Jahren.

Integration einer Infrarotsauna in den Wellnessbereich

Eine Infrarotsauna bietet vielfältige Designoptionen für Ihren Wohlfühlbereich. Sie können eine einzigartige Wellnessoase schaffen, die perfekt auf Sie abgestimmt ist. Von klassischer Holzoptik bis zu modernen Elementen – Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Tiefenwärmestrahler von Thera-Med verwandeln herkömmliche Saunas in moderne Infrarotkabinen. Diese Strahler decken das gesamte Infrarotspektrum ab und bieten angenehme, tiefenwirksame Wärme. Das ist besonders für ältere Menschen oder Personen mit Kreislaufproblemen vorteilhaft.

Die Installation von Tiefenwärmestrahlern ist vielseitig möglich. Sie können an Wänden, in Ecken oder der Decke angebracht werden. Die IPX4-Zertifizierung der Thera-Med Strahler gewährleistet eine sichere Installation in der Sauna.

LeistungAnwendungsbereich
350WKleine Saunen, ergänzende Wärmequelle
500WMittelgroße Saunen, Hauptwärmequelle
750WGroße Saunen, leistungsstarke Wärmequelle
1300WSehr große Saunen, intensive Tiefenwärme

Infrarotstrahler in Ihrer Sauna erhöhen deren Nutzungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu traditionellen Saunagängen benötigen Sie weniger Zeit. So finden Sie auch im hektischen Alltag eine wohltuende Auszeit in Ihrer Wellnessoase.

Eine Infrarotsauna schafft einen Ort der Entspannung und Regeneration zuhause. Kombiniert mit einem Whirlpool entsteht eine ideale Umgebung zum Stressabbau. Atemübungen wie tiefes Bauchatmen können die positiven Effekte noch verstärken.

Fazit

Die Infrarotsauna ist eine innovative Wärmequelle für mehr Wohlbefinden. Sie fördert Ihre Gesundheit durch sanfte Tiefenwärme. Mit Temperaturen von 30 bis 60°C ist sie komfortabel und energieeffizient.

Regelmäßige Anwendungen lösen Verspannungen und lindern Schmerzen. Sie stärken das Immunsystem und entgiften den Körper. Die Infrarotsauna regt den Stoffwechsel an und verbessert die Durchblutung.

Sie unterstützt bei Gewichtsreduktion und Cellulite-Behandlung. Zudem bietet sie eine wertvolle Auszeit vom Alltag. In der Infrarotsauna finden Sie tiefe Entspannung.

Verschiedene Designs passen in Ihren Wellnessbereich. So schaffen Sie Ihr Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden. Erleben Sie die wohltuende Wirkung der Infrarotstrahlung regelmäßig.

Die Infrarotsauna steigert Ihre Lebensqualität und Vitalität. Bei gesundheitlichen Problemen fragen Sie bitte Ihren Arzt. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Nutzung.

FAQ

Wie funktioniert eine Infrarotsauna?

Eine Infrarotsauna erwärmt den Körper sanft mit Infrarotstrahlern. Diese erzeugen eine herzschonende Wärme, die direkt auf die Haut wirkt. Sie sorgt für eine intensive Tiefenwärme und ist kreislauffreundlich.

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet eine Infrarotsauna?

Eine Infrarotsauna regt die Entgiftung an und stärkt das Immunsystem. Sie löst Muskelverspannungen und verbessert die Durchblutung.
Zudem erhöht sie den Sauerstoffgehalt im Blut. Bei Hautproblemen und chronischen Entzündungen kann sie ebenfalls helfen.

Wie hoch sind die Temperaturen in einer Infrarotsauna?

Infrarotsaunas bieten ein mildes Wärmeerlebnis bei 35°C bis 50°C. Das ist deutlich niedriger als in klassischen Saunas mit 70°C bis 100°C.
Diese angenehmen Temperaturen machen sie für Senioren und Kinder geeignet. Außerdem sind sie besonders herz- und kreislaufschonend.

Wie energieeffizient sind Infrarotsaunas?

Infrarotsaunas sind sehr energie- und kosteneffizient. Sie verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Saunas und sind schnell einsatzbereit.
Nach 5 bis 10 Minuten kann man sie nutzen. Die Betriebskosten betragen etwa 30 Cent pro 20 bis 30-minütigem Wärmebad.

Welche Arten von Infrarotstrahlern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Infrarotstrahlern. Dazu gehören FlächenstrahlerVollspektrumstrahlerKeramikstrahler und Magnesiumstrahler.
Sie unterscheiden sich in Bauweise, Strahlungsspektrum und Wirkungsweise. Keramikstrahler werden auch als Punkt- oder Stabstrahler bezeichnet.

Wie lässt sich eine Infrarotsauna in den Wellnessbereich integrieren?

Infrarotsaunas bieten vielfältige Designoptionen für den heimischen Wellnessbereich. Man kann traditionelle Sauna- mit innovativer Infrarottechnik kombinieren.
So entsteht eine individuelle Wohlfühloase. Hier stehen Entspannung und Gesundheit im Mittelpunkt.

Wie viel kostet eine Infrarotsauna?

Die Kosten für Infrarotsaunas variieren je nach Größe, Ausstattung und Hersteller. Einsteigermodelle für eine Person beginnen bei etwa 600 Euro.
Hochwertige Kabinen für mehrere Personen kosten zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Die Betriebskosten liegen bei 15 bis 25 Cent pro Anwendung.

Ebenfalls interessant